Erstes XCC-Podium für Nicole Koller
Nicole Koller kam erneut sehr gut mit der anspruchsvollen Strecke zurecht und sicherte sich mit einem beeindruckenden 2. Platz ihr erstes XCC-Podium – ein großer Meilenstein in ihrer Weltcup-Karriere! Lest jetzt, wie der zweite World Cup in Araxá für das Ghost Factory Racing Team lief!
Jetzt das Team anschauen Jetzt das Team anschauenSame Same, but different
Nach dem Weltcup-Auftakt in Araxá blieb das Team eine weitere Woche in Brasilien– für ein erneutes Rennen am gleichen Ort. Aber Moment mal – wieder Araxá? Ja, gleicher Ort, gleiche XCC-Strecke, aber ein ganz anderer XCO-Track. Dieser ist bekannt für technische Herausforderungen, steile Anstiege und naturgegebene Geländemerkmale, die Präzision und Power erfordern. Die schnelle, explosive XCC-Strecke brachte die Fahrerinnen mit kurzen, intensiven Antritten an ihre Grenzen, während die klassische XCO-Runde mit Wurzelpassagen, Schrägfahrten und ständigem Rhythmuswechsel höchste Konzentration verlangte.
)
)
Erstes XCC-Podium für Nicole Koller
Nicole Koller konnte erneut zeigen, was für eine starke Athletin sie im XCC und XCO ist! Sie fuhr die anspruchsvolle Strecke im vorderen Feld und sicherte sich mit einem 2. Platz ihr erstes Podium im XCC! Ein riesiger Meilenstein in ihrer Weltcup-Karriere! Anne Terpstra überquerte die Ziellinie als 17., während Caroline Bohé nach krankheitsbedingtem Aussetzen des ersten Weltcups nun in die Saison einstieg. Sie zeigte eine solide Leistung, verpasste allerdings aufgrund weniger verlorener Sekunden im Qualifying die Startaufstellung in den vorderen Reihen.
)
)
Durchwachsene Ergebnisse für die U23 im XCO
Im XCO-Rennen fanden die beiden U23-Fahrerinnen diesmal nicht zueinander. Finja Lipp wurde am Vortag im XCC von einem Insekt gestochen und konnte deshalb nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen. Sara Cortinovis hingegen hatte einen deutlich besseren Start als noch eine Woche zuvor und kämpfte das gesamte Rennen über um einen Podiumsplatz – am Ende wurde sie mit einem starken 4. Platz belohnt und bewies damit großen Kampfgeist und Entwicklung! Finja beendete das XCO-Rennen auf Rang 18.
)
)
Solide Leistungen: Elite-Frauen erstmals komplett am Start
Zum ersten Mal in dieser Saison standen alle drei Elite-Fahrerinnen gemeinsam am Start. Das Rennen war intensiv – jede kämpfte auf dem fordernden Kurs in Araxá um Topplatzierungen.
Nicole Koller ging das XCO-Rennen etwas zurückhaltender an und hatte nicht ganz die Beine der Vorwoche, zeigte aber dennoch eine starke Leistung und wurde Siebte – direkt nach ihrem großartigen XCC-Podium!
Caroline Bohé brauchte ein wenig, um in den Rhythmus zu finden, konnte in den letzten Runden aber noch Plätze gutmachen und wurde 23. im XCO und 28. im XCC.
Anne Terpstra belegte im XCO Platz 15 – ein Ergebnis, das dem der Vorwoche ähnelt, jedoch fühlte sich das Rennen laut ihrer Einschätzung bereits deutlich besser an.
)
)
Nächster Halt – Europa!
Nach ein paar Wochen zu Hause und einem weiteren soliden Trainingsblock reist das Ghost Factory Racing Team zum nächsten Weltcup-Stopp in Europa: Nove Mesto vom 23.–25. Mai steht auf dem Programm. Die Stimmung im Team ist bestens, die Motivation größer denn je – wir können es kaum erwarten, was die nächsten Rennen bringen werden!